Ihr habt euer Video fertig geschnitten, Color Grading und Sound sitzen, der Content ist stark – doch jetzt kommt eine der wichtigsten Fragen: Wo veröffentlicht ihr euer Video eigentlich?
Denn nicht jede Plattform eignet sich für jedes Ziel. In diesem Artikel geben wir euch einen Überblick über die wichtigsten Kanäle, ihre Besonderheiten und wie ihr eure Inhalte dort optimal zur Geltung bringt.
YouTube ist die größte Videoplattform der Welt – und gleichzeitig die zweitgrößte Suchmaschine nach Google. Hier finden eure Inhalte ein langfristiges Zuhause.
🎯 Ideal für:
✅ Tipps:
Instagram eignet sich perfekt für visuell starke Clips und kurzen, snackable Content. Ob Story, Reel oder Feed – hier zählt der erste Eindruck.
🎯 Ideal für:
✅ Tipps:
TikTok ist der Ort für mutige, kreative und unerwartete Inhalte. Der Algorithmus belohnt Originalität – auch bei Accounts mit wenigen Followern.
🎯 Ideal für:
✅ Tipps:
LinkedIn wird oft unterschätzt, bietet aber viel Potenzial für Business-Videos und Experten-Content. Hier geht es um Relevanz und Klarheit, nicht um viralen Hype.
🎯 Ideal für:
✅ Tipps:
Vimeo ist perfekt für alle, die hohe Bildqualität, saubere Präsentation und Kontrolle über ihre Inhalte wünschen. Oft genutzt von Kreativen und für B2B-Kommunikation.
🎯 Ideal für:
✅ Tipps:
Vergesst nicht: Eure eigene Website oder ein Newsletter sind starke Kanäle, die ihr komplett selbst kontrolliert.
🎯 Ideal für:
✅ Tipps:
Die perfekte Veröffentlichungsstrategie hängt von eurem Ziel, eurer Zielgruppe und dem Inhalt ab. Nutzt jede Plattform strategisch – statt überall das Gleiche zu posten. Und denkt dran: Ein Video kann auf fünf Arten erzählt werden – je nachdem, wo es veröffentlicht wird.
Ihr braucht Unterstützung bei eurer Video-Strategie oder möchtet Hilfe beim Schneiden passender Versionen für verschiedene Plattformen? Schreibt uns – wir helfen euch gern bei der richtigen Platzierung eures Contents.