Color Grading ist weit mehr als nur ein bisschen Farbe anpassen – es ist der finale Schliff, der aus einem guten Video ein großartiges macht. In diesem Blogartikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du in Final Cut Pro professionelles Color Grading umsetzt – selbst wenn du kein Vollprofi bist.
Beim Color Grading geht es darum, die Farben und den Look eines Videos gezielt zu verändern, um eine bestimmte Stimmung zu erzeugen. Im Gegensatz zum Color Correction, bei dem es hauptsächlich um die technische Korrektur (z. B. Weißabgleich oder Belichtung) geht, ist Grading ein kreativer Prozess.
Bevor du mit dem eigentlichen Grading beginnst:
Nutze dafür am besten das Color Board oder die Color Wheels.
Jetzt kommt der kreative Part:
Tipp: Halte deinen Look konsistent über alle Clips hinweg – verwende dafür Adjustment Layers oder kopiere die Effekte von Clip zu Clip.
Nutze die integrierten Scopes wie:
Sie helfen dir, objektiv zu beurteilen, wie dein Bild wirkt – besonders bei Hauttönen ein Muss!
Vergleiche deinen Clip mit dem Rohmaterial – ist der Look zu stark? Zu schwach? Wirkt er auf verschiedenen Clips konsistent?
Tipp: Du kannst dir in Final Cut Pro Vorher/Nachher-Vergleiche anzeigen lassen, indem du die Farbkorrektur kurz deaktivierst.
Color Grading ist ein mächtiges Werkzeug – in Final Cut Pro wird es durch die übersichtliche Benutzeroberfläche und leistungsstarke Funktionen zum echten Vergnügen. Mit ein wenig Übung kannst du deinen Videos eine ganz eigene Handschrift verleihen – ob cinematisch, moody oder knallig bunt.
Bonus-Tipp: Arbeite mit Referenzbildern aus Filmen oder Serien, die du magst. So entwickelst du schneller ein Gefühl dafür, wie ein bestimmter Look aufgebaut ist.
Willst du tiefer einsteigen? Dann schreib mir gerne – oder abonniere den Newsletter für mehr Tutorials rund um Schnitt, Farbe und kreative Postproduktion!